Kursangebote

Erzieherfortbildung 2025

Liebe pädagogische Fachkräfte,
liebe Kindertagespflegepersonen,

„Bildung ist der Schlüssel zur Entfaltung unseres Potenzials, die Brücke zwischen unseren Zielen und ihrer Verwirklichung.“ (Dr. Christian Flick)

Berufliche und persönliche Fort- und Weiterbildung wird immer wichtiger, dies gilt besonders in Ihrem Beruf, denn die Anforderungen an pädagogische Fachkräfte haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Ihr Aufgabenspektrum erweitert sich, Sie stehen vor neuen Herausforderungen, Ihre Aufgaben werden immer anspruchsvoller.

Kontinuierliche berufliche Weiterbildung ist eine tragende Säule für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens, auch für Ihre Kindertagesstätte – unabhängig davon, wie groß Ihre Einrichtung ist.
Neuer Input und Gespräche mit anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen erweitern Ihren Horizont. Es können neue Ideen entstehen und sich andere Blickwinkel eröffnen. Eine Weiterbildung bringt sozusagen frischen Wind in Ihren Arbeitsalltag, sorgt für Motivation und sichert so die Qualität Ihrer Einrichtung.

Daher möchten wir uns auch in diesem Jahr mit einem abwechslungsreichen Fortbildungsprogramm, welches wir in Kooperation mit der Volkshochschule Nordsachsen organisiert haben, an Sie wenden.
Nutzen Sie die Möglichkeit, bei den verschiedenen Fortbildungsthemen neue Menschen kennen zu lernen, die Ihre Interessen teilen. Auf diese Weise können Sie auch wichtige berufliche Kontakte knüpfen.

Für Fragen und Wünsche stehen Ihnen das Team der Fachberatung im Jugendamt
und das Team der Volkshochschule gern zur Verfügung. Wir hoffen, dass Sie mit diesem Fortbildungsangebot auf aktuelle Fragen aus Ihrem beruflichen Umfeld eine Antwort finden und Ihr professionelles Handeln im pädagogischen Alltag erweitern können.

Mandy Renner – Amtsleiterin Jugendamt Nordsachsen
Norbert Morch – Leiter der Volkshochschule Nordsachsen
 

Hier können Sie sich das Programmheft downloaden

zurück
Kursangebote >>