Kursangebote
>> Kursdetails
"Kontrovers vor Ort": KI kompetent nutzen: Grundlagen, Praxis und Hintergründe - Workshop mit Dr. Christian Papsdorf
Kursnr. | NFDZ10001 |
Beginn | Di., 25.03.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Delitzsch, Wittenberger Str. 1, VHS, Raum A |
Gebühr | kostenfrei, Anmeldung vorab erforderlich |
Kursbeschreibung
Jede Woche erscheinen neue Anwendungen und Funktionen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, die unsere Arbeitswelt und den Alltag auf völlig neue Weise bereichern können. Doch bei der Vielzahl an Anbietern, Abo-Modellen und Möglichkeiten wird es zunehmend schwieriger, den Überblick zu behalten und die passende Lösung zu finden.Hier setzt unser Workshop an: Der erfahrene KI-Experte Dr. Christian Papsdorf führt Sie Schritt für Schritt durch die Welt der KI und stellt die wichtigsten Modelle zur Generierung von Texten, Bildern und dergleichen vor.
Erleben Sie live, welche Tools den größten Mehrwert bieten und wann sich ein kostenpflichtiges Abo lohnt. Lernen Sie, wie Sie KI datenschutzgerecht auf Ihrem eigenen Computer einsetzen und welche Zusatzfunktionen besonders hilfreich sind. In praktischen Beispielen erfahren Sie zudem, wie Sie Eingabebefehle, sogenannte „Prompts“, optimal formulieren, um genau die Ergebnisse zu erzielen, die Sie benötigen.
Zum Abschluss des Workshops beleuchtet Dr. Papsdorf wichtige Fragen und Kontroversen rund um KI – vom Urheberrecht über Diskriminierung bis hin zu Manipulation. Nach dem Workshop wissen Sie, welche KI-Tools zu Ihren Anforderungen passen und wie Sie Ergebnisse erzielen, die tatsächlich hilfreich sind.
Die Veranstaltungen aus der Reihe "Kontrovers vor Ort" werden in Kooperation mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung angeboten und sind für Sie kostenfrei.
VHS, Raum A
Wittenberger Straße 104509 Delitzsch
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
- "Kontrovers vor Ort": Gesellschaftliche Krisen und politische Sekten - Wie Radikalisierung funktioniert und wie der Ausstieg gelingen kann Vortrag und Diskussion mit Dr. Felix Schilk (10003)
- "Kontrovers vor Ort": Isoliert im Reich - Reichsbürgerbewegung in Sachsen - Vortrag und Diskussion mit Sebastian Trept, Politikwissenschaftler (10004)
Kurse
NFTG10002 - KvO: Ostdeutsche Großeltern und ihre Enkel im Gespräch - Lesung mit Sabine Michel und Dörte Grimm
NFDZ10003 - "Kontrovers vor Ort": Gesellschaftliche Krisen und politische Sekten - Wie Radikalisierung funktioniert und wie der Ausstieg gelingen kann
Vortrag und Diskussion mit Dr. Felix Schilk
NFTG10006 - KvO: Sprechen für die Demokratie
NFTG10003 - KvO: Queer in der DDR - Gespräch mit Zeitzeug:innen und Expert:innen
NFSK10002 - KvO: Ist das schon Extremismus?
NFDZ10004 - "Kontrovers vor Ort": Isoliert im Reich - Reichsbürgerbewegung in Sachsen - Vortrag und Diskussion mit Sebastian Trept, Politikwissenschaftler
NFTG10004 - KvO: Asyl und Migration. Chance, Fluch, Verpflichtung? - Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Klaus Neumann
NFTG10005 - KvO: KI kompetent nutzen: Grundlagen, Praxis, Hintergründe - Workshop mit Dr. Christian Papsdorf

Kurs teilen:
Kursangebote
>>