„Nur die Werke triumphieren!“ - Franz Marc (1880-1916)
Kursnr. | MFEB20602 |
Beginn | Mi., 21.02.2024, 18:00 - 19:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Eilenburg, Dr.-Külz-Ring 9, Haus Rinckart, 2.28 |
Gebühr | 10,80 € |
Teilnehmer | 8 - 25 |
Kursbeschreibung
Franz Marc, vor allem bekannt für seine Tiermotive, wurde auf Grund seiner Rezension über die Ausstellung der "Neuen Künstlervereinigung München" in den Kreis um Wassily Kandinsky aufgenommen. Bald kam es zu Spannungen und Zerwürfnissen innerhalb der Gruppe, die schließlich zur Gründung "Der Blaue Reiter" führten. Beeinflusst von der Parisreise mit August Macke im Herbst 1912 und dem Besuch bei Delaunay kam es im Schaffen Franz Marcs zu einer stilistischen Wende. Er gelangte mehr und mehr zur Abstraktion, jedoch sind seine figurativen Tiersymbole immer wieder vertreten. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs war Franz Marc unter den Freiwilligen, der Künstler fällt am 4. März 1916 in Verdun. Das spannungsvolle künstlerische Wirken Franz Marcs steht im Mittelpunkt des Vortrages.Haus Rinckart 2.28
Dr.-Külz-Ring 904838 Eilenburg
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
21.02.2024
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Dr.-Külz-Ring 9,
Eilenburg, Dr.-Külz-Ring 9, Haus Rinckart, 2.28
Kurse der Dozentin
MFEB20603 - „Das Auge sieht, was es sucht.“ - Max Slevogt (1868-1932)
MFDZ20606 - Kunstvortrag: Die Präraffaeliten – „Hier haben wir die Keime der Zukunft“ (Theodor Fontane, 1857)
MFTA20602 - Kunstvortrag: Jugendstil-Schmuck
MFEB20602 - „Nur die Werke triumphieren!“ - Franz Marc (1880-1916)
MFEB20601 - „Die Zeichnung ist die Rechtschaffenheit der Kunst“ - Jean Auguste Dominique Ingres (1780- 1867)
MFEB20600 - Hans Holbein d.J. (1497-1543) - Von Augsburg in die Welt
MFTG20600 - Kunstvortrag: Venus - Schönheitsträume von Künstlern
MFDZ20605 - Kunstvortrag: „Die Zeichnung ist die Rechtschaffenheit der Kunst“ - Jean Auguste Dominique Ingres (1780- 1867)
MFTA20601 - Kunstvortrag: Friedensreich Hundertwasser – ein visionärer Maler-Architekt