Das Internet bietet vielzählige Möglichkeiten, mit Anderen in Kontakt zu treten, miteinander zu kommunizieren, sich auszutauschen und auch - sich nah zu kommen. Medien ermöglichen es, die eigene Sexualität zu erforschen und zu erleben. Diese Chancen bedeuten zum einen mehr Freiheiten im Ausleben der eigenen sexuellen Interessen, aber auch Überforderung durch sexualisierte Inhalte sowie Gefahren durch sexuelle Grenzverletzungen und Übergriffe. In dieser (Online-)Veranstaltung beschäftigen wir uns mit der Frage, warum und wie Menschen das Internet zum Thema Sexualität nutzen und wie Kinder und Jugendliche gut bei der Mediennutzung und ihrem sexuellen Lernen begleitet und gestärkt werden können.
Welche Rolle spielt sexualisierte Selbstdarstellung in der eigenen Beziehungspflege, der Selbstwahrnehmung und vor allem im eigenen Entwicklungsprozess? Welchen sexuellen Grenzverletzungen können Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene im Netz begegnen? Und wie sollte man im Fall von übergriffigen sexuellen Annäherungen (Cybergrooming) handeln?
In diesem Onlinekurs können Sie sich jederzeit und von überall auf der Welt während der Live-Übertragung zuschalten. Einzige Voraussetzungen: Eine schnelle Internetverbindung, Mikro, Webcam und ggf. Lautsprecher am PC oder Laptop. Der Kurs findet live im Internet in einem geschützten virtuellen Seminarraum der vhs.cloud statt. Mit der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn die benötigten Informationen zur Registrierung.
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Fördermaßnahme der SLM in Kooperation mit der vhs Nordsachsen (#medienfit).
Kursnr.: JFSK10210
Kosten: 0,00 €
Anmeldung möglich
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |