Die Zukunft eines Kindes wird grundlegend durch seine Erfahrungen in den ersten Lebensjahren weiterbestimmt. Deshalb ist die Teilhabe aller Kinder an guten Bildungsangeboten wichtig, denn von Geburt an können und müssen Kinder lernen. In einer veränderten Umwelt bedeutet das allerdings die Sichtweise und die eigene Rolle im Umgang mit dem Kind zu überdenken. Das gilt für die zunehmende gemeinschaftliche Betreuung von Kleinkindern und bei Tagespflegepersonen in immer stärkeren Maße, die sich der Herausforderung, mit Kindern unter drei Jahren zu arbeiten, professionell stellen. Deshalb bilden die Bedürfnisse den Mittelpunkt dieser Fortbildung.
Es handelt sich um ein Online-Seminar über ZOOM. Sie können sich während der Live-Übertragung von überall auf der Welt sehr unkompliziert zuschalten. Einzige Voraussetzung: Eine schnelle Internetverbindung, Lautsprecher, Mikro und Kamera. Mit der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail die benötigten Informationen zum Kurszugang. Die Dozentin wird Ihnen zum Kursbeginn eine kurze Einführung in ZOOM-Handhabung geben.
Kursnr.: JFOZ10501
Kosten: 48,00 €
Keine Anmeldung möglich (Bitte wenden Sie sich an die jeweilige VHS-Geschäftsstelle.)
Weitere Kurse der Dozentin:Kirsten Fischer
JFEB10501 - Gemeinsam statt einsam fühlen
JFOZ10502 - Struwwelpeter, Pauline und Co
JFTG10500 - Hort als Vorrat/Schatz verstehen?! Spezielle Erfahrungen der Hortarbeit
JFSK10501 - Krickelkrackel, Gekritzel, Krakel, Geschmiere, Kleckserei oder Kunstwerk - Kinderzeichnung als Bildungsmoment und persönlicher Ausdruck
JFDZ10501 - Geschlossene Gesellschaft oder heute geöffnet? - Offene Hortarbeit
JHEB10501 - Fit für Kinder U3 - Bindung und Eingewöhnung
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |