Die digitale Didaktik unterscheidet sich grundlegend vom Präsenzunterricht und seiner klassischen Vorbereitung. Anhand der Lernplattform Moodle lernen Sie das E-Learning aus der Perspektive des Dozenten, Kursdesigners und Schülers kennen und probieren die Möglichkeiten des Kursaufbaus, der Stoffvermittlung und der Kommunikation mit den Teilnehmern direkt am Computer aus. Der Kurs richtet sich an Lehrkräfte, Dozenten, aber auch alle Menschen, die sich für digitales Lehren/Lernen und seine Möglichkeiten interessieren. Voraussetzung sind allgemeine Computerkenntnisse und erste Erfahrungen im Unterrichten. Der Kurs wird online über Zoom stattfinden. Folgende Inhalte werden behandelt:
- Unterschiede zwischen traditionellem und digitalem Unterricht
- Digitale Medien im Unterricht
- Einführung ins Moodle LMS (Learning Management System)
- Auswahl der richtigen Medientools für Kursinhalte und Teilnehmerzielgruppen
- Einführung Verschiedener Lern/Lehrformen und deren Eignung für den Online-Unterricht
- Malcolme Knowles vier Richtlinien zur Erwachsenenbildung
- Blooms Lernzieltaxonomie
- Teststrategien, Lernziele, Unterrichtsstrategien und Abstimmung von Kursinhalten
- Prüfungen und Tests
- Unterrichtsplanung
- Ausarbeitung und Erstellung eines Kurstemplates
- Erstellen und Hinzufügen eigener Inhalte in das Kurstemplate
- Best Practices, Qualitätssicherung von Online-Kursen
- Tipps für den Online-Unterricht
Kursnr.: JFEB10555
Kosten: 160,00 €
Di. 16.03.2021 - Di. 01.06.2021
18:30 bis 20:00 Uhr
Anmeldung möglich
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |